top of page
IMG_20221026_111139_edited.jpg

Salvador Dali

Salvador Dali wurde 1904 in Figueras, Katalonien geboren, verstorben 1989 in seinem Geburtsort. Bereits als Kind wird sein künstlerisches Talent erkannt und gefördert. Mit 10 Jahren Unterricht beim Impressionisten Ramon Pichot. Nach dem Volksschulunterricht erhielt er zusätzlich zum Besuch des Instituto de Figueres ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, einem privaten Gymnasium. Josep "Pepito" Pichot, ein Bruder von Ramon Pichot, hatte sein Maltalent erkannt, und auf dessen Anregung durfte er Abendkurse an der Städtischen Zeichenschule belegen. Bereits nach einem Jahr erhielt er dort ein "diploma de honor". 1918 wurden Dalís erste Werke im Stadt-Theater von Figueras ausgestellt. 1921 begründete er mit Freunden die sozialistische Gruppe "Renovació Social". Im Juni 1922 beendete er die Schule mit dem Abschluss Bachillerato (Abitur) am Gymnasium der Maristen-Brüder. Ab 1922 studiere Dalí an der Königlichen Akademie von San Fernando in Madrid.

1924 wird er aufgrund seiner Äußerungen von der Akademie ausgeschlossen, ohne sein Studium mit einem Examen abschließen zu können. Er experimentiert und versucht sich in verschiedenen Kunststilen (Kubismus, Impressionismus, Realismus). Inspiriert von seinen französischen Kollegen, reiste er 1927 erstmals nach Paris, wo er 1928 Pablo Picasso und den Zirkel der Surrealisten um Joan Miro und André Breton kennen lernte. Das vielleicht Wichtigste in seien Leben war die Bekanntschaft und Hochzeit mit Frau Gala Éluard Dali. Bald wird sie seine Managerin. Sie steht auch Modell für eine Vielzahl seiner Bilder. 1936 Dali und Gala ein Jahr in London, Wegen des Spanischen Bürgerkriegs verließen die Dalís 1936 Portlligat und reisten durch Europa. Eine Zeit lang lebten sie im faschistischen Italien. 1941 Übersiedelung nach USA, New York und Pebble Beach in Kalifornien. 1941 Museum of Modern Art in New York eine große Retrospektive der spanischen Surrealisten Dalí und Miró,( Dalí mit über 40 Gemälden und 17 Zeichnungen) vertreten war. Bis 1948 blieb Dalí mit Gala in den Vereinigten Staaten. Nach ihrer Rückkehr 1948 lebten sie wieder in ihrem Haus in Portlligat an der spanischen Mittelmeerküste. Dort beschäftigt er sich mit Wissenschaft, Religion und Geschichte. In dieser "klassischen Zeit" integriert Dali Motive in seine Gemälde, die er aus populären Wissenschaftsmagazinen aufschnappt. Er interessiert sich stark für die großen klassischen Meister wie Raphael, Vélasquez oder den französischen Maler Ingres. Dalí wurde 1964 von Königin Isabella von Spanien mit dem höchsten Orden des Landes für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 1970 -1972 wurde in Figueras das "Dalí-Museum" gebaut. 1979  große Retrospektive im Centre Pompidou in Paris. 1982 Ernennung durch König Juan Carlos I. zum Marquis de Dalí y Pubol. 1982 stirbt Gala er lebte allein und zurückgezogen in Púbol, 1983 sein letztes Gemälde "Der Schwalbenschwanz" Gegen Ende seines Lebens hält Dali sich vorwiegend im Turm eines seiner Museen (Figueres) auf. Salvador Dalí starb am 23. Januar 1989 im Alter von 84 Jahren an Herzversagen in seinem Geburtsort Figueras, wo er auch beigesetzt wurde

IMG_20221026_111139_edited.jpg

"Alsace French Raloway Butterflies"

original  Farblithografie 

Edition WUCA (6 Farben)

WVZ Michler/ Löpsinger 1229
 

Entstanden:

1969

Abmaße: 

Plattengröße ca. 74 x 53,5

Signiert:

Hd.sig.Exemplar "Dali" u.r.

Gerahmt:

mit Rahmen
 

Ansteigerung:

2.000 €

Schätzpreis:

3.200 €
 

Bemerkung:

mit Galerierahmen 107 x 77

in sehr gutem Zustand

 

Nummer der Auflage 143 v. 300 u.li.

Lot #21

bottom of page