top of page
IMG_20220428_210257_edited.jpg

Gerhard Wienckowski

Gerhard Wienckowski wurde 1935 in Fürstenwalde / Spree geboren. Er lebte bis zuletzt in Eberswalde und verstarb dort 2011. 1941-1954 Schulbesuch, Ausbildungen im Malerhandwerk, Besuch abendlicher Zeichenzirkel. 1954-1957 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Potsdam. 1968 Absolventen Austausch zu Restaurierung mit der CSSR (mit Gerhard Stöger und Siegfried Kober). 1958-1959 Aspirantur an der Fachschule für angewandte Kunst in Potsdam. 1959-1966 Studium an der Hochschule für bildende Künste Dresden (Malerei, Wandmalerei, freie Grafik) Fachliche Anregungen von Professor Hans-Theo Richter und Gerhard Kettner. Diplom im Fach freie Grafik bei Professor Hans Theo Richter. 1966 Mitglied des VBK DDR. 1966-1971 freischaffend in Eberswalde auch nach 1990. Seit 1972  Lithographie Fachkurse bei Elly Schreiter in Dresden, Hinwendung zur Aquarelltechnik. 1974 erster Preis Kleist Porträt / der Kleist Gedenkstätte Frankfurt/O. 1984 Verleihung des Heinrich von Kleist Kunstpreises der Stadt Frankfurt/O. Teilnahme an Pleinairs in Bulgarien und Studienreise nach Polen, Kurzreisen nach Leningrad, Moskau und Rostow am Don, Reise nach Ägypten. 1994 Stipendium Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf und Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop. Gemeinschaftsausstellungen deutschlandweit und bis 1990 im sozialistischen Ausland. Die Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen Er war bis 1990 Mitglied des Verband Bildender Künstler der DDR. In dieser Zeit hatte er eine bedeutende Zahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. von 1977 bis 1988 an der VIII. bis X. Kunstausstellung der DDR in Dresden. 

IMG_20220428_210147_edited.jpg

"Sonnenschein"

Aquarell

Entstanden:

1991

Abmaße: 

14,5 x 30,5

Signiert:

u.l.

Gerahmt:

mit Rahmen

Ansteigerung:

450 €

Schätzpreis:

800 €


 

Lot #127

IMG_20220428_210257_edited.jpg

"Letschin"

Aquarell

 

Entstanden:

1994

Abmaße: 

13,5 x 27,0

Signiert:

u.l.

Gerahmt:

mit Rahmen

Ansteigerung:

540 €

Schätzpreis:

850 €


 

Lot #128

bottom of page